Unterzeichnung Gestattungsvertrag mit der Gemeinde Schöntal

Die interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Schöntal und der Stadt Krautheim trägt erneut Früchte: Die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Krautheim eG hat mit der Gemeinde Schöntal einen Vertrag über die Pacht des Daches der Winiziohalle in Winzenhofen unterzeichnet. Dort soll in Kürze eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 80 kWp entstehen.
Die Firma Chalupa Solartechnik wird den Bau der Anlage übernehmen. Die Entscheidung für die Winiziohalle fiel nach einer umfassenden Analyse durch Mitglieder des Klimateams Schöntal und der BEG Krautheim eG. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche kommunale Dächer auf ihre Eignung für Solarenergie untersucht – die Winiziohalle erwies sich dabei als besonders geeignet.
„Dieses Projekt zeigt, wie durch interkommunale Zusammenarbeit und bürgerschaftliches Engagement die Energiewende vor Ort vorangetrieben werden kann“, betonen Vertreter der Gemeinde Schöntal und der BEG Krautheim eG. Der Bau der Anlage ist kurzfristig geplant, sodass schon bald umweltfreundlicher Strom in die Netze eingespeist werden kann.
Mit der Nutzung kommunaler Dächer für Photovoltaik setzen die Gemeinden Schöntal und Krautheim ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und zeigen, wie Bürgerbeteiligung aktiv zur Energiewende beitragen kann.
Einweihungsfest Windpark Krautheim-Eckigbreit

Krautheim, 14.09.2024 – Die ZEAG Energie AG hat heute die Inbetriebnahme des Windparks Krautheim gefeiert. Im Auftrag der EE Bürgerenergie Krautheim GmbH & Co. KG (BEK) wurden auf dem Gebiet Eckigbreit drei hochmoderne Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 E2 errichtet. Die Einweihungsfeier markiert den erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Projekts zur Förderung erneuerbarer Energien in der Region.
Im Auftrag der EE Bürgerenergie Krautheim GmbH & Co. KG (BEK) wurden auf den Gemarkungen Neunstetten und Gommersdorf drei hochmoderne Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-138 EP3 E2 errichtet. Die Einweihungsfeier markiert den erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Projekts zur Förderung erneuerbarer Energien in der Region.
Die neuen Windenergieanlagen verfügen bei einer Nabenhöhe von 160 Metern über eine Nennleistung von jeweils 4,2 Megawatt. Dies entspricht einer Steigerung von rund 1,2 Megawatt im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Der erwartete jährliche Stromertrag beläuft sich auf rund 28 Millionen Kilowattstunden, was ausreicht, um rechnerisch etwa 9.000 Haushalte mit grünem Strom zu versorgen und dabei jährlich rund 32.000 Tonnen CO2-Emissionen einzusparen.
„Gemeinsam Energiewende möglich machen – das ist unser Antrieb. Hier zeigt sich, wie das gemeinsam mit Kommune und Bürgern gelingt.“, erklärte Franc Schütz, Vorstand der ZEAG Energie AG, in seiner Eröffnungsrede. „Und: Mit diesen Anlagen setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Energieversorgung in der Region Heilbronn-Frankem.“
Harald Endreß, Geschäftsführer der ZEAG Erneuerbare Energien GmbH, betonte die technischen Vorteile der neuen Anlagen: „Die getriebelosen Windenergieanlagen mit Direktantrieb sind nicht nur effizienter und wartungsärmer, sondern auch besonders leise und umweltfreundlich.“
Bürgermeister Andreas Insam zeigte sich erfreut über die Fertigstellung des Projekts: „Die Stadt Krautheim ist nun auf dem besten Weg, ihren Bedarf an elektrischer Energie klimaneutral zu decken. Dies ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde und ein Vorbild für andere Kommunen.“
Lothar Stockert von der Bürgerenergiegenossenschaft Krautheim hob die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der ZEAG Energie AG und den lokalen Partnern hervor: „Dieses Projekt zeigt, wie Bürger*innen vor Ort von der Energiewende profitieren können.“
Auch die Vertreter*innen aus der Landespolitik, MdL Catherine Kern und MdL Arnulf von Eyb, würdigten das Engagement der Beteiligten und die Bedeutung des Projekts für die Energiewende in Baden-Württemberg.
Die Einweihungsfeier wurde von der Stadtkapelle Krautheim umrahmt und bot den Anwesenden die Gelegenheit, die neuen Windenergieanlagen aus nächster Nähe zu besichtigen und sich über die technischen Details und den Bauprozess zu informieren.
Für das leibliche Wohl sorgte die FG Lemia Krautheim
Windparkeinweihung am 14.09.2024
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach einer ungeplanten zeitlichen Verzögerung aufgrund technischer Problemstellungen , die mittlerweile zufriedenstellend behoben werden konnten , freuen wir uns sie nun zur Einweihnung des Windparks "Eckigbreit" auf Gemarkung Krautheim einladen zu dürfen.
Besuchen sie uns am 14.09.2024 ab 14:00 Uhr und informieren sie sich über Technik und Leistung der Windkraftanlagen. Gleichzeitig bieten wir ihnen die Möglichkeit sich über die Bürgerbeteiligung in Form einer Bürgerenergiegenossenschaft zu informieren. Für die Unterhaltung sorgt die Stadtkapelle Krautheim und die FG Lemia wird die Besucherinnen und Besucher mit Snacks und Getränken versorgen. Hierzu sind sie herzlich von der EE Bürgerenergie Krautheim GmbH & Co KG und der BürgerEnergieGenossenschaft Krautheim eG eingeladen.
Wir freuen uns auf ihr Kommen.
4. Generalversammlung


Beteiligung an der EE BürgerEnergie Krautheim GmbH & Co. KG
Die Mitglieder der Krautheimer BürgerEnergieGenossenschaft sind nun Miteigentümer der 3 Windräder im Gewann Eckigbreit.
In der letzten Aprilwoche 2024 wurden die Verträge zwischen der BürgerEnergieGenossenschaft Krautheim eG (BEG Krautheim eG) und der ZEAG Energie AG über eine finanzielle Beteiligung der BEG Krautheim eG an den Windrädern der EE BürgerEnergie Krautheim GmbH & Co. KG (BEK) abgeschlossen. Die Stadt Krautheim hat dieser Beteiligung als Kommanditist zugestimmt.
Ab Mai 2024 profitiert nun die BEG Krautheim eG von den Erträgen der 3 Enercon Windkraftanlagen im Gewann Eckigbreit.
Die Arbeiten zum Ersatz eines defekten Windflügels der nördlichsten Anlage (WEA 1) sind im Laufen und werden im Rahmen eines Vollwartungsvertrages vom Hersteller ersetzt.
Die offizielle Einweihung der Windkraftanlagen ist in Planung.
Von Seiten der BEG freuen wir uns, nun mit dieser Beteiligung nach dem Erwerb der PV-Anlage auf dem Dach der Grund- und Werkrealschule Krautheim ein zweites starkes Standbein zu haben und verweisen auf unsere Generalversammlung am 11.Juni 2024 um 20 Uhr im Johanniterhaus, Burgweg 3, Krautheim für die Mitglieder der BürgerEnergieGenossenschaft.
Die Vorstandschaft der BEG Krautheim eG

3. Generalversammlung am 13.06.2023
Am 13.06.2023 fand die 3. Generalversammlung im Johannitersaal in Krautheim statt. Insgesamt 41 persönlich anwesende Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Als besondere Gäste konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Lothar Stockert die Vertreter des Klimateams Schöntal Herrn Herbert Volk und Herrn Uli Vinnai sowie Frau Bauer-Klein von der Stadt Krautheim als auch Herrn Harald Endreß von der ZEAG Energie GmbH begrüßen.
Ein besonderer Gruß galt Herrn Heinz Bürckert aus Bad Mergentheim, der als 100. Mitglied mit einem Weinpräsent geehrt werden konnte.

Infoveranstaltung zur BEG Schöntal
icon.crdate18.12.2023
Am 17.01.2024 um 19:00 Uhr veranstaltet die Gemeinde Schöntal mit dem Klimateam Schöntal e. V ,dem Regionalverband Heilbronn-Franken, der ZEAG und der BEG Krautheim eG eine Infoveranstaltung in der Sporthalle Westerhausen zum Thema "Bürgerenergiegenossenschaft" für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schöntal.